|
Bücherliste
|
Doppelt
gewinnt, wer vergisst, was verloren
Kindheitserlebnisse
im Nachkriegs-Berlin, erlebnisreiche Jahre in einer geschundenen,
verwundeten Stadt, die wieder ihren Platz in der Weltgeschichte
gefunden hat.
436 Seiten mit 94 Abbildungen
Ausgezeichnet mit dem Comenius
EduMedia Förderpreis und dem Erasmus EuroMedia Seal of
Approval 2008
|
|
16,00
€ |
|
Und
es wird immer wieder Tag
Kindheitserinnerungen
an die Zeit von 1938 bis 1950 in Berlin. Ein Buch der Erinnerungen,
geschrieben, um diese zu verarbeiten.
4. überarbeitete Auflage 404 Seiten mit 130 Abbildungen
Ausgezeichnet mit dem Comenius
EduMedia Förderpreis und dem Erasmus EuroMedia Seal of
Approval 2008
|
|
14,00
€ |
|
And
another Morning is Breaking
Memories
of a childhood in Berlin from the years
1938 to 1950. A book of memories, writen to tell how the live
was in during the World War II and the years after.
314 Seiten mit 102 Abbildungen
Ausgezeichnet mit dem Comenius
EduMedia Förderpreis und dem Erasmus EuroMedia Seal of
Approval 2011
|
  |
14,00
€ |
 |
Alle
haben den gleichen Himmel, aber nicht den gleichen Horizont
Liebe Leserinnen und Leser,
in diesem Buch erleben Sie die Jahre 1955 bis zur Wende 1989/1990.
Sie lesen über den Tod von geliebten Familienangehörigen,
erfahren etwas über die prüde sexuelle Aufklärung
der 50er Jahre, lernen den Bezirk Neukölln und das Böhmische
Dorf kennen, aber auch die Freude über die erste Arbeitsstelle,
die erste Liebe, Verlobung und die Hochzeit der Autorin. Dieses
Buch ist ein Buch der Zeitgeschichte, hochaktuell gerade in
dieser Zeit.
490 Seiten mit 102 Abbildungen
Ausgezeichnet mit dem Erasmus
EuroMedia Seal of Approval 2010
|
 |
19,00
€ |
 |
Das
Wunder von Fatima
Lesen Sie selbst, wie
ich Fatima, Aljustrel, Batalha, Alcobaca, Nazaré erlebte.
Aber diese wenigen Tage im Mai reichten mir nicht aus, um
das Geschehene wirklich zu erfassen und zu begreifen, dass
der Himmel in Fatima die Erde berührte. Ich schaffte
es ein zweites Mal im September 2010 dorthin zu fliegen. Jetzt
sollte es eine wirkliche Pilgerreise sein und ich konnte mich
meinen Zweifeln und Fragen konzentrierter widmen und auch
Coimbra besuchen, wo Schwester Lucia bis zu ihrem Tod am 13.
Februar 2005 im Kloster St. Terese gelebt hatte. Sie lesen
sehr viel bisher nicht Bekanntes über Schwester Lucia
und auch die beiden anderen Seherkinder Jacinta und Francisco.
Wunderbare Bilder machen Ihnen, liebe Leserinnen und Leser,
das Ganze noch deutlicher und lassen Sie Anteil am damaligen
Geschehen nehmen.
260 Seiten mit 118 Abbildungen
Ausgezeichnet mit dem Erasmus
EuroMedia Seal of Approval 2011
|
 |
14,00
€ |
 |
The Miracle of Fatima
When you read this book, you will find out about my experiences of Fatima, Aljustrel, Batalha, Alcobaca, and Nazaré. However, those few days in May did not suffice to really grasp what had happened, and to know what it meant that heaven had touched the earth in Fatima. I managed to fly to Portugal again in September 2010. This became a real pilgrimage, since I could dedicate myself to the doubts and questions I had, and I was also able to visit the convent St. Teresa in Coimbra, where Sister Lucia had lived until her death on February 13, 2005. You will come across many details of Sister Lucia’s and the two other seer children’s lives, which have not been known so far. You will encounter wonderful pictures which elucidate what was happening and invite you to participate in the events of that time.
320 pages with 137 pictures
|
|
15,00
€ |
 |
Schatztruhe
eBook, pdf
Wie oft haben Sie schon nach einer Ballade, einer Fabel, Moritat
oder einem Lied gesucht, das Ihnen nicht mehr aus dem Kopf und Sinn gegangen ist. Oftmals fielen Ihnen nur
Bruchstücke oder der Refrain ein.
Mir ist es ähnlich ergangen. In vielen Büchern musste ich suchen, bis ich dann vielleicht das Richtige gefunden
habe oder auch nicht.
In diesem einzigartigen Buch unter dem Titel "Schatztruhe" finden Sie fast alle Balladen,
Fabeln und Moritaten, die wir oftmals noch in der Schule auswendig lernen mussten.
Einzigartige Schätze habe ich ausgegraben. Das Ganze habe ich angereichert mit Kinder-, Frühlings- und
Sommerliedern, sowie die bekannten Wander- und Fahrtenlieder und Shantys beigefügt.
Einen besonderen Abschluss findet dieses Buch der Erinnerungen mit den bekanntesten
Weihnachtsliedern.
|
|
19,00
€ |
 |
Schatztruhe
Printausgabe, 503 Seiten
Wie oft haben Sie schon nach einer Ballade, einer Fabel, Moritat oder einem Lied gesucht, das Ihnen nicht mehr aus dem Kopf und Sinn gegangen ist. Oftmals fielen Ihnen nur Bruchstücke oder der Refrain ein.
Mir ist es ähnlich ergangen. In vielen Büchern musste ich suchen, bis ich dann vielleicht das Richtige gefunden habe oder auch nicht.
In diesem einzigartigen Buch unter dem Titel "Schatztruhe" finden Sie fast alle Balladen, Fabeln und Moritaten, die wir oftmals noch in der Schule auswendig lernen mussten.
Einzigartige Schätze habe ich ausgegraben. Das Ganze habe ich angereichert mit Kinder-, Frühlings- und Sommerliedern, sowie die bekannten Wander- und Fahrtenlieder und Shantys beigefügt.
Einen besonderen Abschluss findet dieses Buch der Erinnerungen mit den bekanntesten Weihnachtsliedern.
|
 |
19,00
€ |
 |
Kreuzfahrt ins Land der Mitternachtssonne
Eine Reise in die vergange Kriegsgeschichte der deutschen Wehrmacht in Norwegen.
Printausgabe, 204 Seiten
Die Kreuzfahrt beginnt in Bremerhaven. führt über die Faröer Inseln, Reykjavik, die Jan Mayen Passage, Spitzbergen, Honningsvag, das Nordkap, Hammerfest, Narvik, Kristianssund, den Geiranger Fjord und natürlich Bergen. Lesen und sehen Sie, über die Seeschlachten des Zweiten Weltkrieges in Norwegen, erleben Sie das Bordleben auf der MS Albatros. Herrliche Farbfotos, ein Buch voller Spannung. Lesen sie aber auch alles über Trolle und Gnome und die Geschichte der Fjorde und Gletscher.
|
|
9,80
€ |
 |
Wann wird mann je verste´n?
Flucht aus Schlesien
Ein Kind erlebt die wochenlange Flucht im Frühjahr 1945 von Schlesiersee
nach Finsterwalde. Durch eine Bekanntmachung der Besatzungsmacht müssen die Flüchtlinge aus den Ostgebieten des
Deutschen Reiches im Mai 1945 wieder zurück, weil sie in Finsterwalde keine Lebensmittelkarten erhalten.
Wieder machen sich Mutter Elise und die siebenjährige Renate auf den Fußmarsch in einem Treck nach Schlesien,
das jetzt zu Polen gehört. Nach unendlichen Qualen und Leiden erreichen sie das Heimatstädtchen Schlesiersee
und sind als deutsche Flüchtlinge Ausgestoßene und nicht willkommen. Sie werden schikaniert und bedroht,
dürfen ihre Wohnung und ihr Eigentum nicht betreten, erleben Hunger, Krankheit und viele Qualen, bis sie
von den Polen ausgewiesen wurden und sich wieder zu Fuß auf den Rückweg nach Deutschland machten.
Wieder erleiden Mutter Elise und Renate die unendlichen Sorgen und unmenschlichen Bedingungen dieser dritten Flucht.
Unsagbares Leid und viele traumatische Erlebnisse begleiten diesen Elendstreck.
Renate E. Grohmann hat dieses Buch geschrieben, um für sich selbst eine Aufarbeitung der nie vergessenen
Treck- und Kriegserlebnisse vorzunehmen, aber auch um diese Erfahrungen und Erlebnisse den nachfolgenden
Generationen zu bewahren.
Es ist für ALLE eine Warnung und Bitte, nie wieder Krieg zu führen, denn was man den Seelen der Menschen -
und vor allen Dingen den Kindern - angetan hat, wird man nie vergessen und versteh'n!
|
|
9,80
€ |
 |
Der lange
Schatten des Nibelungenliedes...die Spur führt nach Köln
eBook, pdf
Es
wurden viele Bücher über die Nibelungen geschrieben. Dieses beleuchtet
das berühmteste deutsche Heldenlied, von einer ganz neuen Seite.
Der klassische Sagenkreis des Abendlandes wird hier völlig neu betrachtet
und analysiert.
Der Autor Gerd G. Schwager erzählt und beschreibt aus seinen jahrelangen
Forschungen interessant, spannend und sehr eindrucksvoll.
|
|
12,-
€ |
|
Der lange
Schatten des Nibelungenliedes...die Spur führt nach Köln
Printausgabe, 264 Seiten mehr als 150 Abbildungen
Es
wurden viele Bücher über die Nibelungen geschrieben. Dieses beleuchtet
das berühmteste deutsche Heldenlied, von einer ganz neuen Seite.
Der klassische Sagenkreis des Abendlandes wird hier völlig neu betrachtet
und analysiert.
Der Autor Gerd G. Schwager erzählt und beschreibt aus seinen jahrelangen
Forschungen interessant, spannend und sehr eindrucksvoll.
|
|
12,-
€ |
|
Kreuzfahrt
zu den Inseln des Lichts
In
diesem Liebesroman wird leicht und schwungvoll das abwechlungsreiche
Bordleben, die Veranstaltungen und die Besichtigungen während
der Landgänge beschrieben. Eine lesenswerte, spannende, bezaubernde
Geschichte. |
10,00
€ |
|
Mit
Ossis, Wessis und Motzkis durch die USA
Speziell
für Reisende, die erstmals in die Staaten fliegen, eine Rundfahrt
gebucht haben, ist dieses Buch ein praktischer Ratgeber und
Leitfaden, der Ihnen helfen wird, sicher und informativ Ihre
Reise vorzubereiten. |
12,00
€ |
|
Mit
Ossis, Wessis und Motzkis durch Südostasien
Viele
Tips und Informationen für alle, die eine Reise nach Südostasien
planen oder bereits unternommen haben, eine Bereicherung der
eigenen Erlebnisse. |
12,00
€ |
|
Wunder geschehen immer wieder
Die Autorin Elisabeth W. Griewel Lange beschreibt in diesem Buch,
"Wunder geschehen immer wieder", wie sie nach einer Erblindung am 10. Januar 1980 durch eine
plötzliche Heilung am 17. Februar 1980 während eines Papst-Gottesdienstes, zelebriert von Papst Johannes Paul II., geheilt wurde.
Autobiographisch erzählt sie von der Reise nach Rom mit ihren drei Kindern Sabine, Michael und Frank,
die mit ihren erfrischenden, glasklaren Kinderstimmen zur Freude des Heiligen Vaters das "Ave Maria" und
"Madonna aus Peru" sangen. Viele persönliche Bilder bereichern dieses Buch, welches Elisabeth W. Griewel-Lange
ihren sechs 6 Kindern (Ludwig, Beate, Michael, Reiner, Sabine und Frank), gewidmet hat.
Der Leser erlebt die Tage in Rom lebensnah mit, wie die Besichtigungen von den Sehenswürdigkeiten Piazza Navone,
den Fontane de Trevi Brunnen, das Colosseum, Campo Santo Teutonico, natürlich dem Petersdom und den Aufstieg in
die Kuppel. Besuchen Sie mit der Familie den Soldatenfriedhof von Cassino mit einem besonderen persönlichen Erlebnis.
Aber auch die Zufallsbekanntschaft im Zug nach Rom mit den Fischer-Chören, die mit einer Friedensmessse nach Rom mit
ca. 500 Sängerinnen und Sänger reisten, lassen einen die Höhepunkte dieser Romreise miterleben.
Krönung für die kleine Familie ist aber die persönliche Begegnung mit dem Heiligen Vater, der die Kinder in sein
Herz geschlossen hat und sich persönlich sehr angesprochen und berührt gefühlt hat.
Ein erlebnisreiches Buch, das berührt und gleichzeitig ein Stück Familiengeschichte.
|
 |
9,90 € |
|
Meine Schwester Rita, das Reichsausschusskind
Das erste und einzige Zeitzeugenbuch weltweit:
über die bisher totgeschwiegenen Reichsausschusskinder:
Buch "Meine Schwester Rita, das Reichsausschusskind"
Die Autorin Regina J. Schwenke beschreibt in diesem ergreifenden Buch die Lebensgeschichte ihrer
älteren Schwester Rita. Rita wurde am 19. Januar 1933 durch Sauerstoffmangel während der Geburt
schwerst behindert geboren und durch die Ideologie des Nationalsozialismus zu einem Reichsausschusskind
erklärt.
Der Leser erlebt auf 248 Seiten mit vielen Abbildungen, die Entwicklung des kleinen Mädchen,
wie die große kinderreiche Familie mit der Epilepsie und der Behinderung umgeht, die staatliche
Kontrolle durch das Gesundheitsamt, die staatlichen Gemeindeschwestern und erfährt detailliert
etwas Über das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses vom 14. Juli 1933 und vom Blutschutzgesetz
vom 15. September 1935, der Rassenhygiene der Nazis, die Vermischung der arischen Rasse mit angeblich
minderwertigen "Rassen". Von den Erbgesundheitsgerichten wurden ca. 400.000 Zwangssterilisationen angeordnet
und von den Ärzten durchgeführt. Am 1. September 1939 folgte der Euthanasie Erlass Hitlers.
Sie erleben, wie der Zweite Weltkrieg ausbricht, die Folgen für das Reichsauschusskind und das
Familienleben mit einem kranken, behinderten Kind. Die ständigen Versuchen, das kranke Kind in
ein Sanatorium einzuweisen, die Vorladungen durch das Gesundheitsamt, die Charité und natürlich
die Einweisung in die Heil- und Pflegeanstalt Wiesengrund in Berlin-Reinickendorf. Unter dem
Deckmantel eines modernen Kinderkrankenhauses bzw. einer Kinderfachabteilung waren die Kinder der
Willkür der angestellten Nazi-Ärzte und Schwestern ausgeliefert. Man experimentierte an ihnen, unterzog
sie schmerzhaften Versuchen, Fiebertherapien oder Versuchen zur Tuberkuloseimmunisierung. Ziel war
weniger die medizinische Erkenntnis, als vielmehr der unauffällige Tod der Kinder. Auch nach dem Tod
waren die Kinder schutzlos den Experimenten der Pathologen ausgeliefert.
Der Leser erlebt hautnah die Bombenangriffe in Berlin, die Zeit in einem Luftschutzkeller, das tägliche
Leben einer Großfamilie, die Zerstörung des Hauses, die neue nächtliche Unterkunft im Berliner Fichtebunker,
das Leben in einer Großstadt mit allen seinen Einschränkungen während des Krieges.
Mit Hilfe von Domprobst Bernhard Lichtenberg, Prof. Dr. Ferdinand Sauerbruch und dem Jesuitenpater
Dubis der St. Christophorus Gemeinde überlebt die kranke Rita den Krieg im Schutz der kinderreichen
Großfamilie und stirbt nach dem Überstandenen Krieg am 21. September 1945 an der Ruhr.
Erleben und erleiden Sie mit der Familie das Martyrium der kranken Rita, lesen Sie über diese
furchtbare, unbegreifliche Zeit einen authentischen Zeitzeugenbericht und erleben eine starke,
wunderbare Mutter, die ihre Kinder durch all die Wirrnisse des Krieges mit Gottvertrauen und Liebe
gebracht hat. Das Lebensmotto der Mutter Josefine Ziebarth:
Seit freundlich gegen Arme und Fremde, denn beide gehören Gott an.
Regina J. Schwenke als Autorin
|  |
14,- € |
|
Justus Peyrikus - Im Kampf mit der dunklen Macht
Justus ist ein Schüler und erhält eine Einladung auf die Internatsschule für außergewöhnlich begabte Kinder.
Auf dieser Burg erlebt er mit seinen Freunden die kuriosesten Abenteuer und geraten in eine andere Welt.
Sie sind mit außergewöhnlichen Fähigkeiten begabt und sind auserwählt um in einer anderen Zeit ein uraltes
Seidentuch unter einem besonderen magischen Schutz zu stellen. Die dunklen Wächter von Antra'agor wollen
es sich aneignen um ihre dunkle Macht zu erweitern.
Justus schaute sich um und sah wie die beiden Gestalten hinter ihnen her kamen.
"Schneller, schneller, sie kommen", brüllte er gegen den Sturm an. Sie rannten auf den Spitzbogen zu,
um auf den anderen Hof zu gelangen.
Doch zu ihrem Entsetzen sahen sie, wie durch den Durchgang weitere dunkle Monster auf sie zugeschwebt
kamen. Sie saßen in der Falle.
Martin Zielinski
| 14,-
€ |
|
|
|